IBA HH

Das Projekt umfasst zwei baugleiche, insgesamt fünfgeschossige Gebäude - jeweils mit einem zusätzlichen Staffelgeschoss. Beide Gebäude sind nebeneinander am Kurt-Emmerich-Platz auf abschüssigem Gelände als Teil des Eingangskomplexes am Inselpark errichtet. Die Gebäude sind als Wohngebäude konzipiert und angelegt worden. In Längsrichtung sind die Gebäude sechs-, in der anderen Richtung dreiachsig strukturiert. Die offenen, augenfälligen Treppenhäuser trennen zwei unterschiedlich hohe Gebäudeteile. Die der Straße zugewandten, fast quadratischen Gebäudeteile sind dabei differenzierter strukturiert, als die dem Innenbereich des Eingangskomplexes zugewandten kleineren Gebäudeteile, wodurch von der Straße aus die Häuser wie sechsgeschossige Bauwerke wirken.
Die Wohneinheiten verfügen über Balkone, die an den jeweiligen Gebäudecken angeordnet sind und um diese herumgreifen. Die Restflächen der Flachdächer sind als extensive Gründächer angelegt. Die Fenster sind teilweise als bodentiefe, hochrechteckige Elemente, teilweise als liegende Rechteckformate realisiert, wobei die Anordnung und Mischung der Formate scheinbar keinen Regeln folgt, dessen ungeachtet aber nicht wild und ungeordnet wirkt.
Eckdaten
- Typ
Sechsgeschossiges Wohngebäude in Holzhybridbauweise
- Ort
IBA Hamburg
- Bauherr:in
Privat
- Status
Wettbewerb 2010, 1. Preis | Realisierung 2011 - 2013
- Wohneinheiten | Wohnfläche
28 | 2.520 m²
- Team
Tom Kaden | Marek Czyborra




Projektbeteiligte
- Architektur
Kaden Klingbeil Architekten
- Tragwerksplanung
BKR Ingenieure
- Brandschutzgutachten
Dehne, Kruse Brandschutzingenieure GmbH & Co. KG
- Fotos
Bernd Borchardt