rtwb

Neubau - Rettungswagenstützpunkt für Feuerwehr, Berlin - Blankenfelde

RTWB | Foto Außenbereich

Im Rahmen des konkurrierenden Gutachterverfahrens wurde ein Neubau für einen Rettungswagen-Stützpunkt auf dem Grundstück Hauptstraße 14 in Blankenfelde geplant. Dieser liegt innerhalb der sogenannten Scheunenflucht auf dem Hof der Freiwilligen Feuerwehr und fügt sich durch Anordnung und Größe der umliegenden Struktur ein. Das Gebäude ist aufgrund dieser Hoflage in seiner Typologie als Neuinterpretation der zurückgesetzten Zweckbauten wie etwa die Scheunen zu verstehen. Bei der Entwurfsfindung wurde viel Wert auf die Bewahrung der Nutzbarkeit der Bestandsgebäude gelegt. Dies wird durch eine Grenzbebauung in Längsausrichtung erreicht. So bleiben alle Tore der freiwilligen Feuerwehr weiterhin befahrbar und es ergibt sich eine Sichtlinie von der Straße über den Hof bis zum Garten. Seiner Funktion und Typologie entsprechend steht der Baukörper in seiner sachlichen Formsprache als zeitgemäße energieoptimierte Holzkonstruktion, bei der als auffälligstes Element die Einfahrt bzw. der Eingang jeweils durch eine Auskragung in einer einladenden Gestik markiert wird. Das Raumprogramm wurde in einem sehr kompakt und klar gegliederten Entwurf umgesetzt. Der vorgegebenen Fahrzeughalle gliedert sich ein zweigeschossiger Teil mit Service-Funktionen im Erdgeschoss und Aufenthalt im Obergeschoss an.

Eckdaten

Typ

Rettungswagenstützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr

Ort

Hauptstraße 14, Berlin - Blankenfelde

Bauherr:in

Land Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Status

Wettbewerb 2011 | Realisierung 2014

NF

327 m²

Team

Tom Kaden | Marek Czyborra, Fabio Verber,  Roland Busch, Alina Porten, Kora Johanns | Entwurf: Marek Czyborra

Foto Außenraum
Foto Außenraum
Foto Innenraum
Foto Innenraum

Projektbeteiligte

Architektur

Kaden Klingbeil Architekten | Kaden + Lager GmbH

Tragwerksplanung

K+P Ingenieure GmbH

Alexanderstraße 7
10178 Berlin
Impressum · Datenschutz