sw40

Das Baugruppenprojekt für 16 Familien in Berlin-Friedrichshagen steht inmitten eines städtebaulich sehr sensiblen Denkmalensembles, in welchem sich die letzten 200 Jahre Berliner Baugeschichte in all ihrer Vielfalt widerspiegeln. Dabei ist besonders der starke Höhenversprung in der Traufkantenlinie prägend: eingeschossige Siedlerhäuser stehen neben fünfgeschossigen Gründerzeitgebäuden.
Der Neubau teilt sich in zwei Straßenhäuser unterschiedlicher Höhe. Diese werden durch ein offenes Treppenhaus mit vorgelagertem gläsernen Fahrstuhl sowohl getrennt, als auch verbunden. Im hinteren Grundstücksteil befindet sich noch ein ergänzendes drittes Gebäude, das Gartenhaus.
Die tragenden, aussteifenden und raumabschließenden Wände sowie das Dach der Gebäude sind in hochwärmegedämmter Holzrahmenbauweise mit nichtbrennbaren Bauteiloberflächen ausgebildet worden. Die Fassade erhält zusätzlich ein mineralisches Wärmedämmverbundsystem. Die Geschosstrennungen sind als Stahlbeton-Filigrandecken, der Treppenturm und der Aufzugsschacht als Sichtbetonbauteile ausgeführt worden. Das Gebäude wird durch die massiven Geschossdecken sowie die Holzrahmenwände ausgesteift.
Eckdaten
- Typ
Mehrgeschossiges Wohngebäude mit Gewerbeeinheiten in Holzhybridbauweise
- Ort
Berlin - Treptow-Köpenick
- Bauherr:in
sw40 BauGbR
- Status
Planung und Realisierung 2008 - 2011
- Wohneinheiten | Wohnfläche
18 | 1.720 m²
- Team
Tom Kaden | Marek Czyborra, Roland Busch





Projektbeteiligte
- Architektur
Kaden Klingbeil Architekten
- Tragwerksplanung
Ochs GmbH
- Brandschutzgutachten
Dehne, Kruse Brandschutzingenieure GmbH & Co. KG
- Fotos
Bernd Borchardt